Ashtanga Yoga Plus
Dr. med. Matthias Schmidt
Seit 2010
Ashtanga Yoga in Königstein und online
Ashtanga Yoga ist eine dynamische und kraftvolle Form des Hatha Yoga. Mit der Atmung präzise abgestimmte Körperhaltungen (auf Sanskrit: Asana) werden fließend in einer definierten Abfolge miteinander verbunden.
Schon nach kurzer Zeit verbessern sich bei regelmäßiger Praxis Wohlbefinden und körperliche Leistungsfähigkeit.
Als Plus biete ich
Unterricht für weitere Schwerpunkte des Yoga an (Programm hier), konkret
- Pranayama (spezielle Atemtechniken)
- Meditation
- Yoga Philosophie, Chanten und Sanskrit
sowie vor Ort und online die Begleitung bei der Bewältigung von Herausforderungen im persönlichen wie im beruflichen Bereich mit Hilfe von
Ashtanga Yoga
Plus
Ashtanga Yoga
Pranayama
Yoga Philosophie, Chanten und Sanskrit
Meditation
Familien- und systemische Aufstellungen
Coaching und Energiearbeit
Ashtanga Yoga
Ashtanga Yoga
Plus
Yoga Philosophie, Chanten und Sanskrit
Pranayama
Meditation
Familien- und systemische Aufstellungen
Derzeit nur Einzelarbeit
Coaching und Energiearbeit
Workshops
Yoga Philosophie Zirkel
Mantren chanten und
Studium der "Yoga Klassiker",
aktuell: Yoga Sutren, Drittes Kapitel
08.10. 10.30 - 12 Uhr Einführung in den
Buddhismus
12.11. 10.30 - 12 Uhr Einflüsse des Buddhismus
auf die Yoga Sūtren des
Patañjali
10.12. 10.30 - 12 Uhr YS III.11 - 15
Kosten:
im Monatsbeitrag enthalten
mit Zehnerkarte eine Einheit (17 €)
Drop-in 22 €
online
Einführungswochenende Sanskrit
Sanskrit lesen und schreiben lernen
21.10. 9.00 - 12.00 Uhr
21.10. 14.00 - 16.30 Uhr
22.10. 10.30 - 12.00 Uhr
Kosten: 125 €
Pranayama Auffrischung
Für Praktizierende und Wiedereinsteiger
Teilnahmevoraussetzung:
Kenntnis der Pranayama Tradition nach Sri O.P. Tiwari
3.12. 10.30 - 12 Uhr
Kosten:
im Monatsbeitrag enthalten
mit Zehnerkarte eine Einheit (17 €)
Drop-in 22 €
online und vor Ort (falls zulässig)
Kanda Meditation - Einführung
Meine neuesten Videos
Geführte Klasse
1. Serie
1. Sonnengruß
Surya Namaskara A
Beispiel für Mysore Unterricht:
Kreislauf
Beispiel für Energiearbeit
Auszug aus meinem Blog
Das Ende des Blog-Downs – und als Sachthema die Frage nach der „richtigen Form der Āsana“
Meinen letzten Blog habe ich vor mehr als einem halben Jahr veröffentlicht. Da waren wir noch mitten im Lockdown. Aufgrund des online-Yoga Unterrichts hatte ich während des Lockdowns nicht wirklich viel mehr freie Zeit als ohne - habe es mir aber wohl irgendwie...
Sanskrit ist eine Form des Yoga – für den Geist
Der Titel mag Dich überraschen, denn was sollen denn Sanskrit und Yoga miteinander zu tun haben? Wird doch Yoga im Westen heutzutage von vielen als Bauch-Beine-Po-Training angesehen (diesen schönen Begriff habe ich einer Broschüre der Evangelischen Kirche entnommen -...
„Yoga im Nationalsozialismus – Konzepte, Kontraste, Konsequenzen“ von Matias Tietke (Buchbesprechung)
Matias Tietke hat mit mir nicht nur 6 Buchstaben des Vornamens gemeinsam, er ist auch im gleichen Jahr zur Welt gekommen, allerdings im Gegensatz zu mir in der damaligen DDR. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Verweigerung des Wehrdienstes - was allerdings sicher in...