Zum Einstieg eine weitere meiner Lieblingsgeschichten zum Thema Wahrheit: Der Teufel ging mit einem Freund spazieren. Vor ihnen ging - in einigem Abstand - ein Mann, den sie nur von hinten sehen konnten. Plötzlich bückte sich der Mann, hob etwas auf und ging weiter....
Blog abonnieren
Ich möchte über neue Blog-Einträge per E-Mail informiert werden:
„Karma“ von Johannes Bronkhorst (Buchbesprechung)
Im Sanskrit bedeutet „Karma“ ursprünglich einfach nur „Handlung“. Seit ca. 2.500 Jahren wird es aber in einem wesentlichen weiteren Sinn verstanden, als Gesetz von Ursache und Wirkung, nachdem Handlungen aus diesem (und früheren Leben) unmittelbar Auswirkungen haben...
„Moon days“, der Schlaf und der weibliche Zyklus
Die „hard-core“ Ashtangis praktizieren normalerweise 6 Mal die Woche, idealerweise morgens. Allerdings fällt meistens jede zweite Woche die Praxis einmal zusätzlich aus: denn man soll (wenn man ansonsten eine tägliche Praxis hat) an Neumond und an Vollmond nicht...
„Ashtanga Yoga“ von Richard Pilnick (Buchbesprechung)
In der Bibliothek in der Shala gibt es Neuzuwachs: ein im wahrsten Sinn des Wortes ästhetisches Buch über Ashtanga Yoga, de facto ein Bildband. Zu Richard Pilnick Der Autor, besser gesagt der Fotograf ist Richard Pilnick, ein Engländer, ursprünglich ein Modefotograf....
Über Risiken und Nebenwirkungen der „Wahrheit“
Zum Einstieg eine weitere meiner Lieblingsgeschichten zum Thema Wahrheit: Der Teufel ging mit einem Freund spazieren. Vor ihnen ging - in einigem Abstand - ein Mann, den sie nur von hinten sehen konnten. Plötzlich bückte sich der Mann, hob etwas auf und ging weiter....
“My search for yoga” („Meine Suche nach Yoga“) von David Williams (Buchbesprechung)
Dieses Buch ist für Dich auf jeden Fall interessant, wenn Du Dich für den Beginn der Reise des „Ashtanga Vinyasa Yoga“ von seinem Ursprungsort in Mysore (heute Mysuru) in Indien in die weite Welt interessierst. Es ist wohl vor allem dem Autor dieses Buches, David...